Wissenschaftspreis des Kulinaristik-Forums für Guido Fuchs
Seit 2009 vergibt das Kulinaristik-Forum den mit 5.000 Euro dotierten „Wissenschaftspreis Kulinaristik“ an Personen oder Institutionen, die sich besondere Verdienste um das theoretische oder praktische Wissen von der Bedeutung des Essens und der Gastlichkeit im Aufbau der Kultur(en), in der Verständigung zwischen den Menschen und im Leben des Einzelnen erworben haben.
In diesem Jahr geht der Wissenschaftspreis Kulinaristik an den Theologen Guido Fuchs, der als außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät lehrt und forscht. Fuchs beschäftigt sich in seinem Hildesheimer „Institut für Liturgie- und Alltagskultur“ seit Jahren mit Formen einer Alltagsreligiosität, die sich auch im Essen und Trinken ausdrückt. Hierzu hat er nicht nur eine umfassende Bibliothek zur Kulinaristik in den Religionen zusammengetragen, er hat auch mehrere Bücher zum Thema (u. a. im Verlag Friedrich Pustet in Regensburg) veröffentlicht, die das Kulinaristik-Forum in der Begründung des Preises aufführt.
Dazu gehören das Buch „Mahlkultur. Tischgebet und Tischritual“ aus dem Jahr 1998, das eine Darstellung der vielfältigen religiösen Zusammenhänge und Hintergründe des Mahlvorgangs ist, die heute bei uns vielfach nur noch rudimentär vorhanden sind.
Von 2012 stammt das von ihm herausgegebene Buch „Gastlichkeit“, zu dem verschiedene Autoren Beiträge geliefert haben, deren Themenspektrum von „Jesus als Gast und Gastgeber“ bis zur „Kirche als Gastgeberin“ und „Gästen im Gottesdienst“ reicht.
2014 erschien die Monographie „Ma(h)l anders“, die in einem historischen Längs- wie konfessionellen Querschnitt die zahlreichen Verbindungen zwischen Gottesdiensten und wirklichen Mahlzeiten aufzeigt.
Als „Glanzstück“ wird in der Preisbegründung die „Kleine Theologie des Essens und Trinkens“ genannt, die 2010 im Claudius Verlag in München erschien: „Gott und Gaumen“. Schon mit dem Titel „Gott und Gaumen“ räume der Autor „den Abwertungsschutt von Jahrhunderten weg und öffne den Zeitgenossen ganz im Sinne der Kulinaristik „den freien Blick auf die Komplexität des Essens als Medium der Verwandlungsprozesse des menschlichen Lebens“.
Diesen Blick auf die Bedeutung des Essens und Trinkens sowie der Gastlichkeit auch innerhalb der Kirche zu schärfen, ist Fuchs häufig zu Vorträgen und Seminaren unterwegs, auch in Kirchengemeinden; er hat zahlreiche Artikel auch für Zeitschriften, Zeitungen und den katholischen Nachrichtendienst kna geschrieben – nicht hochwissenschaftlich, sondern heruntergebrochen auf eine verständliche Ebene.
Dem Thema Essen und Trinken bleibt er auch in seinem jüngsten Projekt treu, auch wenn der Focus nicht mehr auf das Religiöse gerichtet ist: „Eine Stunde Aufenthalt“ lautet der (Arbeits-)Titel einer Anthologie, in der Fuchs Geschichten, Gedichte und Bilder zum Thema „Bahnhofsgaststätte“ zusammengetragen hat.
Der Preis wird am 28. Oktober 2016 um 14.30 Uhr im Prinz Carl Palais Heidelberg verliehen. Laudatorin ist die Vorjahrespreisträgerin Prof. Dr. Britta Renner (Konstanz). Sponsor des Wissenschaftspreises ist EDEKA Südwest.
Zur Homepage des Kulinaristik-Forums (www.kulinaristik.net)
Bücher von Guido Fuchs zum Thema
- Agape-Feiern in Gemeinde, Gruppe und Familie. Hinführung und Anregungen, Regensburg 1997.
- Mahlkultur. Tischgebet und Tischritual (Liturgie & Alltag), Regensburg 1998.
- Gott und Gaumen. Eine kleine Theologie des Essens und Trinkens, München 2010.
- Gastlichkeit. Ihre Theologie, Spiritualität und Praxis im Gottesdienst (Reihe Liturgie & Alltag), Regensburg 2012.
- Das Tischgebet. Alte Tradition und neues Leben (Münsterschwarzacher Kleinschriften 189), Münsterschwarzach 2013.
- Ma(h)l anders. Essen und Trinken in Liturgie und Kirchenraum (Liturgie & Alltag), Regensburg 2014.
- Kleine Geschichte des schlechten Benehmens in der Kirche (Reihe Liturgie & Alltag), Regensburg 2021.
Aufsätze und Zeitungsartikel
- Das Tischlied als Tischgebet und Beitrag zur häuslichen Liturgie. Jahrbuch für Volkskunde 1993, 7–26.
- „…gleichsam als Agape“. Zur Fortführung der Eucharistie im Mahl, in: Liturgisches Jahrbuch 46 (1996), 23–40.
- Schmeckt und seht. Mahlformen im Anschluss an Feste und Feiern im Jahreslauf, in: W. Tripp (Hg.), Gottesdienste an Festen im Jahreslauf, Ostfildern 2004, 11–17.
- Vom Bethaus zum Gasthaus, in: Rheinischer Merkur 31/2007.
- Essen und Religion, in: Wierlacher, Alois / Bendix, Regina (Hgg.), Kulinaristik. Forschung – Lehre – Praxis (Wissenschaftsforum Kulinaristik 1), Berlin 2008, 215–225.
- Essen & trinken, in: Peter Bubmann / Bernhard Sill (Hgg.), Christliche Lebenskunst, Regensburg 2008, 67–73.
- Das Gebot der Mäßigung, in: Rheinischer Merkur 49/2009.
- Mahlzeit! – Mahl-Zeit! Essen und Trinken in der Schule: Religiöse Aspekte eines Themas, das in aller Munde ist, in: Kirchen und Schule 156 (2010), 18–19.
- „Für uns geopfert und zur Speise gegeben.“ Zu Mahlaspekten des Ostertriduums, in: Benjamin Leven, Martin Stuflesser (Hgg.), Ostern feiern. Zwischen normativem Anspruch und lokaler Praxis, Regensburg 2013, 227–236.
- Fest und Mahl, in: Lebendige Seelsorge 68 (2017), 151–157.
- Christliche Rituale des Essens – einst und heute, in: Internationale katholische Zeitschrift Communio 47 (2018), 343–352.
- Das Frühstück im kirchlichen Raum: Gottesdienst und Frühstück – Gottesdienst mit Frühstück – Frühstücksgottesdienst, in: Kulinaristik des Frühstücks. Breakfast Across Cultures, hg. von Alois Wierlacher (Wissenschaftsforum Kulinaristik Bd. 6), München 2018, 90-99.
- Genuss und genießen – auch in der Kirche?, in: Alois Wierlacher (Hg.), Der kulinarische Genuss. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, Würzburg 2024, 137-147.
- Dazu zahlreiche kleinere Artikel für die Nachrichtenagentur kna sowie verschiedene Bistumszeitungen